1442 wird die Mohren-Apotheke erstmals urkundlich erwähnt und ist damit die älteste Apotheke Nürnbergs.
Kaiser und Könige hat sie aufsteigen und fallen sehen, kulturelle Blütezeiten und Tiefpunkte erlebt.
Seit 1938 ist die Apotheke nunmehr in 3. Generation im Besitz der Familie Bouhon. Im 2. Weltkrieg musste die Familie die Zerstörung des Geschäftshauses verkraften. In einem Barackenbau vor der Lorenzkirche konnten Kranke auf die Hilfe der Apotheke vertrauen, bis man am 12. März 1951 am alten Standort das Mohren-Haus mit großer Freude wieder eröffnen konnte.
1961 erhielt Walter Bouhon die Erlaubnis zur Herstellung von Arzneimitteln.
1966 kommt es zur Gründung der Apotheker Bouhon GmbH, die sich bis heute mit einem mittlerweile breiten Angebot von Hautpflegeprodukten der Marke „frei öl®“ zeigt und weltweit tätig ist.
Bis heute hält die Mohren-Apotheke an den traditionellen Eigenspezialitäten fest und stößt gerade in Zeiten des steigenden Bewusstseins für natürliche und reine Arzneimittel auf viele Freunde – sowohl bei den Nürnbergern als auch bei vielen der 750.000 Touristen jährlich, die aus dem Apotheker-Portal der Lorenzkirche heraustreten und den Weg in die Mohren-Apotheke finden.
Jörg Zeller 1561-1566
In einer gestifteten Bartholomäus-Apostelfigur von St. Sebald (Figur wird auf 1345 datiert) findet man das erste Tucher-Wappen mit dem Mohrenhaupt im unteren Teil. Wie oben erwähnt, findet sich im Lexikon der Christlichen Ikonographie der Hinweis auf das Mauritius-Haupt: Wegen seiner Hautfarbe und seines roten Mantels sei der Heilige als Patron der Färber wohl auch der Schutzheilige der Tuchmacher, also der Tucher. Hierbei könnte es sich jedoch auch um eine Schlussfolgerung handeln, die im Nachhinein, sozusagen im Rückschlussverfahren, gewonnnen wurde. Zudem waren die Tucher in ihrer Nürnberger Zeit keineswegs mehr Tuchmacher, sondern Händler!
Sohn des ersten Besitzers der Mohren-Apotheke
Gemälde in Öl von Michael Wohlgemut, Lehrer Albrecht Dürers
Die Apoheke des 15. Jahrhunderts
Im frühen Mittelalter und im Hochmittelalter wurden Arzneimittel weitestgehend von Ärzten hergestellt. Um 1241 erließ Kaiser Friedrich II. im Edikt von Salerno die Abgrenzung von Arzt- und Apothekerberuf. Bis heute gilt das damals gesetzlich festgesetzte: Der Arzt bestimmt und verordnet die Medikamente, der Apotheker beschafft und stellt diese her
Notapotheke der Mohren-Apotheke 1948
Die Luftangriffe am 2. Januar 1945 zerstörten das Mohrenhaus mit Vorräten und vielen historischen Dokumenten.
Am 18. April 1948 konnte Apotheker Walter Bouhon (nach Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1947) seine Kunden in einer Holzbaracke vor der Lorenzkirche begrüßen. 1950 begann der Wiederaufbau des Mohren-Hauses, ein riskantes Unternehmen ohne große finanzielle Absicherung.
Am 12. März 1951 erstrahlte die Mohren-Apotheke zu St. Lorenz in neuem Glanz.